Neue
Unterrichts- und Zahlungsmodalitäten ab dem 1. September 2025
I. Struktur des Unterrichtshonorars
1. Monatspauschalen für wöchentlichen Unterricht
a) 60 Minuten pro Woche:
→ 340 € monatlich
→ oder 4.080 € jährlich (Einmalzahlung möglich)
b) 45 Minuten pro Woche:
→ 290 € monatlich
→ oder 3.480 € jährlich (Einmalzahlung möglich)
2. Einzelunterricht (nach individueller Terminvereinbarung)
a) 60 Minuten: 80 €
b) 45 Minuten: 65 €
→ Zahlung zeitnah per Überweisung,
→ nicht verhandelbar
3. Probestunde (einmalig, 45 Minuten):
→ 55 €, Barzahlung ausschließlich in diesem Fall möglich
II. Pauschalsystem und unterrichtsfreie Zeit
1. Jahrespauschale in monatlichen Raten
Die monatlich gezahlten Honorare stellen eine verteilte Jahrespauschale dar, nicht einzelne Buchungen.
2. Gültigkeit auch während unterrichtsfreier Zeiten
Die Beiträge gelten unabhängig von Unterrichtsunterbrechungen durch Ferien, da sie die gesamte künstlerisch-pädagogische Jahresleistung abdecken. Dieses Modell orientiert sich an:
- städtischen Musikschulen
- staatlichen Universitäten und Hochschulen,
wo Semesterbeiträge auch in der vorlesungsfreien Zeit fällig werden.
III. Zahlungsform: Dauerauftrag verpflichtend
1. Barzahlung ausgeschlossen
Ab dem 1. September 2025 entfallen Barzahlungen vollständig.
2. Verpflichtung zum Dauerauftrag
Die Unterrichtshonorare sind ausschließlich per Dauerauftrag bis spätestens zum 3. Werktag jedes Monats zu entrichten.
3. Begründung
Unregelmäßige oder verspätete Zahlungen, wie sie in freizeitpädagogischen Einrichtungen gelegentlich vorkommen, unterlaufen den professionellen Anspruch der Akademie.
Sie beeinträchtigen die pädagogische Kontinuität und widersprechen der gegenseitigen Verlässlichkeit, auf der dieser Unterricht basiert.
IV. Verlässlichkeit und Verantwortung
1. Professionelle Kontinuität
Die Akademieleitung gewährleistet seit jeher einen ausfallfreien, kontinuierlich strukturierten Unterricht, ohne krankheitsbedingte oder organisatorische Ausfälle.
2. Erwartung an die Elternseite
Diese konsequente Verlässlichkeit in Planung und Durchführung verlangt eine ebenso verlässliche und pünktliche Honorierung.
V. Pädagogische Leistungen außerhalb des Unterrichts
Auch während unterrichtsfreier Zeiten finden folgende vorbereitende und weiterführende Tätigkeiten statt:
a) Individuelle Erarbeitung von Übungskonzepten für alle Schülerinnen und Schüler
b) Auswertung von Unterrichtsvideos und Fortschrittsanalysen
c) Konzeptionelle Überarbeitung zukünftiger Unterrichtsinhalte
d) Künstlerische und akademische Fortbildung der Akademieleitung
e) Langfristige Förderplanung, insbesondere für begabte Schüler:innen mit Wettbewerbsperspektive
VI. Wettbewerbsvorbereitung und Zusatzförderung
1. Erweiterung des Unterrichtsumfangs
Wettbewerbsvorbereitungen oder intensive Förderprogramme gehen mit einem zeitlich erhöhten Unterrichtsangebot einher. Diese Zusatzleistungen werden separat vergütet, in individueller Absprache.
VII. Pädagogischer Ermessensspielraum
In Ausnahmefällen und bei nachweislich hohem Engagement sowie besonderer Begabung behält sich die Akademieleitung das Privileg vor, den regulären Unterricht maßvoll zu erweitern.
Diese Erweiterung erfolgt aus pädagogischer Überzeugung und begründet keinen Honoraranspruch.
🇬🇧
New Teaching and Payment Terms
Effective from 1 September 2025
I. Structure of Tuition Fees
1. Monthly flat rates for weekly lessons
a) 60 minutes per week:
→ €340 per month
→ or €4,080 per year (one-time payment possible)
b) 45 minutes per week:
→ €290 per month
→ or €3,480 per year (one-time payment possible)
2. Individual lessons (by separate appointment)
a) 60 minutes: €80
b) 45 minutes: €65
→ Payment via bank transfer only, without delay
→ Non-negotiable
3. Trial lesson (once only, 45 minutes):
→ €55, cash payment permitted in this case only
II. Flat-Rate System and Lesson-Free Periods
1. Annual flat rate paid in monthly instalments
Monthly payments represent a distributed annual fee, not individual bookings.
2. Validity also during lesson-free periods
Tuition payments apply regardless of interruptions due to school holidays,
as they cover the full scope of year-round artistic and pedagogical services.
This model is based on structures used by:
• Municipal music schools
• State universities and conservatories,
where semester fees remain valid during lecture-free periods
III. Payment Method: Standing Order Required
1. Cash payments excluded
As of 1 September 2025, cash payments are no longer accepted.
2. Standing order is mandatory
Tuition fees must be paid exclusively via standing order,
no later than the third working day of each month.
3. Reason: irregular or delayed payments – as sometimes tolerated in recreational education undermine the professional standard of this academy.
They disrupt pedagogical continuity and contradict the mutual reliability on which this teaching is based.
IV. Reliability and Responsibility
1. Professional continuity
The academy director guarantees uninterrupted, consistently structured lessons,
free of cancellations due to illness or disorganisation.
2. Expectation on the parents’ side
This level of planning reliability requires equally consistent and punctual payment of tuition.
V. Pedagogical Services Beyond the Lessons
Even during lesson-free periods, the following preparatory and supplementary tasks are undertaken:
a) Individual development of practice strategies for each student
b) Review of teaching videos and progress evaluations
c) Conceptual refinement of future lesson content
d) Artistic and academic further training of the academy director
e) Long-term development planning, especially for gifted students with competition potential
VI. Competition Preparation and Additional Support
Expansion of lesson time:
Preparation for competitions or intensified support programmes involves extended lesson time.
These additional services are billed separately and agreed upon individually.
VII. Pedagogical Discretion
In exceptional cases and with demonstrably high commitment and special talent,
the academy director reserves the right to extend regular lessons to a reasonable extent.
This extension is based on pedagogical conviction and does not establish a claim to increased payment.